Technische Hilfe auf Verkehrswegen (THV)

Technische Hilfe auf Verkehrswegen (THV) wird zu Zeiten hohen Verkehrsaufkommens (z. B. Ferienbeginn/ende, lange Wochenenden, Feiertage) in abgestimmten Bereichen auf den Bundesautobahnen geleistet.

Die Technische Hilfeleistung erfolgt in direkter Abstimmung mit den unterstützten Autobahnpolizei-Dienststellen im jeweiligen Zuständigkeitsbereich.

Der THV-Dienst wird im Ortsverband Bad Aibling seit vielen Jahren durchgeführt. Ziel dieses Dienstes ist die Unterstützung der Verkehrspolizei bei der Erfüllung ihrer Aufgaben an verkehrsintensiven Tagen. Die Termine für die Bereitschaftsdienste werden jedes Jahr individuell abgestimmt, vereinbart und in einem Dienstplan verankert. Bei unerwartet hohen Verkehrsaufkommen oder besonderen Ereignissen kann auch ausserhalb der geplanten Termine eine Bereitschaft aufgenommen werden. Ebenso besteht natürlich bei Bedarf auch die Möglichkeit einer "regulären" Alarmierung durch die Verkehrspolizei.

Der Ortsverband Bad Aibling ist hier auf der BAB A8 im Bereich der Verkehrspolizei-Inspektion Raubling von Irschenberg bis Bernau sowie auf der Inntal-Autobahn A93 ab dem Autobahnkreuz Inntal bis Kiefersfelden tätig. Hier werden die Bereitschaftsdienste gemeinsam mit dem OV Rosenheim aufgeteilt um möglichst viele Bereitschaftsdienste abdecken zu können.

Im Bereich der Verkehrspolizei-Inspektion Holzkirchen decken wir gemeinsam mit dem Ortsverband Miesbach den Autobahnabschnitt auf der BAB A8 von Irschenberg bis zum Autobahnkreuz München-Süd und in der Verlängerung bis München-Ramersdorf sowie die A995 bis München-Giesing.

Um die Aufgaben im Rahmen des THV-Dienstes erfüllen zu können, wurde das im Ortsverband zur Verfügung stehende Fahrzeug des Zugtrupps (MTW) mit zusätzlicher Ausstattung versehen bzw. vorhandene Ausstattung verlagert und kommt hierbei zum Einsatz.

Neben der Ausstattung mit hydraulischem Rettungsgerät (Spreizer/Schere) sind die Fahrzeuge mit weiterem Zubehör zur Verkehrssicherung bei Stau oder Unfällen mit Pylonen, Blitzern und Schildern bestückt. Ebenso ist im Fahrzeug zusätzliche Warn- und Beleuchtungsausstattung und auch mehrere große Feuerlöscher zur sofortigen Bekämpfung von Entstehungsbränden vorhanden.

Für erste Maßnahmen an Unfallstellen oder auch für allgemeine erste Hilfe steht neben einer erweiterten Sanitätsausstattung (Rettungs-Rucksack) auch ein "Automatisierter Externer Defibrillator (AED)" sowie eine Schaufeltrage zur schonenden Personenbergung zur Verfügung.

Mithilfe von Ölbindemittel, Werkzeugen, Besen, Schaufeln usw. ist eine schnelle Räumung und Reinigung der Fahrbahn möglich.

Zu den Bereitschaftszeiten ist die THV-Gruppe bei der Integrierten Leitstelle und der Verkehrspolizei angemeldet und direkt per Funk für Einsatzaufträge ansprechbar. Hierbei werden einfache Maßnahmen zur Technischen Hilfeleistung im jeweiligen Einsatzbereich direkt durch das THW ausgeführt und ersetzt die reguläre Alarmierungsplanung. Bei größeren Schadenslagen mit eingeklemmten oder verletzten Personen, Brand usw. erfolgt in jedem Fall die reguläre Alarmierung gemäß Einsatzplanung.    

Eine THV-Bereitschaftsgruppe besteht aus einem Gruppenführer/Einsatzleiter, einem Kraftfahrer, einem Sanitäter und zwei weiteren Helfern. Alle eingesetzten Helfer werden besonders für Ihre Aufgaben auf hochfrequentierten Fahrbahnen geschult.

Aufgaben im Rahmen des THV-Dienstes

Folgende Grundaufgaben werden durch das THW durchgeführt:

Maßnahmen zur Wiederherstellung des Verkehrsflusses, Beseitigung von Verkehrsstörungen

  • Beseitigung von Verkehrshindernissen und Fahrzeugbergung (Straßenräumung)
  • Räumen der Verkehrsfläche von Unfalltrümmern
  • Mitwirkung an Ölschadenbekämpfungsmaßnahmen
  • Frei- bzw. Abschleppen liegen gebliebener Kfz zur Straßenräumung insbesondere bei winterlichen Witterungseinbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeschäden aufgrund von Unfällen/Verkehrsstörungen

  • Stauwarnung und Stauabsicherung
  • Fahrbahnsperrungen und Verkehrslenkung auf Weisung der Polizei
  • Ausleuchten von Unfall- oder Gefahrenstellen
  • Allgemeine Sicherungs- und Ordnungsdienste im Auftrag der zuständigen Stellen
  • Lotsung von Räum- und Streudiensten
  • Unterstützung von Polizei und Staatsanwaltschaft bei Aufklärungsmaßnahmen
  • Beseitigung von Hindernissen auch abseits von Verkehrswegen (z. B. Sturm- und Schneebruch oder Bergung abseits gekommener Kfz)

Rettung von Menschen und Tieren sowie Bergung von Sachwerten aus Gefahrenlagen im Straßenverkehr

  • Erste Maßnahmen zur Rettung von verletzten bzw. eingeschlossenen Personen aus Verkehrsmitteln
  • Leistung Erster Hilfe
  • Retten und Sicherstellen von Tieren
  • Bergen, Sicherstellen und ggf. Abtransport von Sachwerten bzw. Gütern nach Anweisung
  • Beseitigung bzw. Eindämmung akuter Gefahren
  • Eilige Transporte zu und von Schadenstellen auch unter erschwerten Bedingungen
  • Suche nach vermissten Personen (z. B. nach einer akuten Belastungsreaktion)

Maßnahmen zur Unterstützung Dritter bei der Ausübung derer Aufgaben

  • Bereitstellung von Hilfskräften mit technischer Ausstattung zur Unterstützung zuständiger Behörden und Organisationen
  • Bereitstellung von Transportfahrzeugen und ggf. Zwischenlagerraum oder Unterkunft
  • Versorgungsmaßnahmen/Logistikmaßnahmen für eingesetzte Kräfte, auch anderer Organisationen (Verpflegung, Betriebsstoff, Durchführung von Pflege und Wartung an eingesetzten Geräten und Fahrzeugen etc.)
  • Stauabsicherung / Stauwarnung
  • Bergen / Abtransport von Ladung
  • Stellen von Lotsenfahrzeugen mit Blaulicht zur Begleitung von Winterdienstfahrzeugen der Straßenbauverwaltung

THV-Fahrzeug (MTW OV)

Fahrzeugausstattung der THV-Gruppe:

  • Mannschaftstransportwagen (MTW)

Hierbei handelt es sich um den MTW des Ortsverbandes. Ein eigenes Fahrzeug steht hierfür nicht zur Verfügung.

Personal/Stärke: 0 / 1 / 4 = 5

Funktions- und Helferübersicht:

  • 1 Gruppenführer/in (GrFü)
  • 1 Kraftfahrer/in B (Kf B)
  • 1 Sanitätshelfer/in
  • 2 Helfer/innen

(Quellen für Bilder und Texte: THW OV Bad Aibling / THW.de / Wikipedia.de)

THV-Bereitschaft (THV)